EU-Wissensquiz 2
Eine Übung mit JQuiz
Die richtige(n) Antwort(en) anklicken bzw. eingeben.
Wie häufig kommt der Europäische Rat zusammen?
- Da er eine ständige Einrichtung ist, tagt er täglich
- Mindestens zweimal jährlich
- Monatlich
Wer entscheidet Details und Einzelheiten in der europäischen Gesetzgebung?
- Der Europäische Rat
- Der Rat der Europäischen Union
- Die EU-Kommission
Wie wird der EU-Ratspräsident bestimmt?
- Er wird von allen Mitgliedsländern mit qualifizierter Mehrheit gewählt.
- Er wird vom EU-Parlament mit einfacher Mehrheit gewählt.
- Er wechselt halbjährlich.
Wie werden die Entscheidungen im Rat der Europäischen Union getroffen?
- Einstimmig
- Mit einfacher Mehrheit
- Mit qualifizierter Mehrheit
Wie wird man Mitglied des Rates der Europäischen Union?
- man wird von den europäischen Bürgern gewählt
- als Minister eines Mitgliedslandes
- als Delegierter seines Staatsoberhauptes
Wessen Interessen verfolgen die EU-Kommissare?
- Die Interessen der Länder, die sie delegiert haben.
- Die Interessen der EU
- Die Interessen der Institutionen, für die sie arbeiten.
Wer kann neue EU-Gesetze initiieren?
- Die Bürger der EU
- Die EU-Kommission
- Das Europäische Parlament
Was geschieht, wenn ein Unternehmen gegen EU-Recht verstößt?
- Es wird von der EU-Kommission mit Geldstrafen belegt.
- Es kann vor dem jeweils nationalen Gericht verklagt werden.
- Eine Empfehlung, wie die Regeln in Zukunft eingehalten werden kann.
Was ist für die innerparlamentarische Willensbildung im EU-Parlament entscheidend?
- das gemeinsame EU-Interesse
- die nationale Herkunft
- die parteipolitische Zugehörigkeit
Wieviel Fraktionen hat das EU-Parlament
- fünf
- sieben
- so viel wie die Zahl der Mitgliedsländer